Neuigkeiten von STYX Naturcosmetic
Eine bunte Kooperation fand nun in der Tourismusschule die süße Krönung:
In Zusammenarbeit mit der Firma STYX kreierten die Schüler der HTS St. Pölten verschiedene Vorschläge für die neue, offizielle Schokolade der Diözese St. Pölten. Eine hochkarätige Jury verkostete diese und kürte die Siegerschokolade.
Initiiert und organisiert wurde das Projekt von KA-Präsident Armin Haiderer, der selbst Lehrer an der HTS ist. Dabei durfte aber auch die pädagogische Komponente nicht zu kurz kommen: „Fächerübergreifend haben wir uns mit der 3A-Klasse an das Thema herangewagt“, berichtet Haiderer. Sowohl im Religionsunterricht als auch in Kochen und Food Design ging es um Hippolyt, die Diözese und Schokolade. Gemeinsam mit Martin Reschl von STYX wurden dann verschiedene Schokoladen designt. „Das ist wohl auch eine der Stärken der HTS: dass wir mit verschiedenen regionalen Firmen und Institutionen so gut und praktisch zusammenarbeiten“, betont Haiderer.
Das Ergebnis verkostete und bewertete eine hochkarätige Jury: Bischof Alois Schwarz, Bürgermeister Matthias Stadler, Bildungsdirektor Johann Heuras, Spartenobmann-Stellvertreterin Doris Schreiber von der WKNÖ, Museumsdirektorin Barbara Taubinger und Bischofssprecherin Katharina Brandner.
Das Rennen machte schließlich die Schokolade „Erdbeer-Basilikum“. Diese wird künftig unter anderem im Museum am Dom zu kaufen sein.
Das Schokoevent ließen sich zusätzlich nicht entgehen: NDU-Rektor Herbert Grüner, Wifi-Kurator Gottfried Wieland, Qualitätsmanagerin Brigitte Wöhrer und natürlich STYX-Chef Wolfgang Stix mit Hausherr HTS-Direktor Michael Hörhan.
Bischof Alois Schwarz
„Hier wird spürbar, dass Gastfreundschaft zur Grundphilosophie der Schule gehört. Ich habe den Eindruck, dass hier junge Menschen mit ihren Begabungen gefördert werden. Sie können sich hier selbst einbringen und ihre Ideen ausleben.
Schokolade ist für mich ein schönes Symbol der Zuwendung zu den Menschen. Wenn ich jemanden Schokolade schenke, bringt das immer auch Freude.“
Bürgermeister Matthias Stadler
„Die HTS ist eines der ganz großen positiven Aushängeschilder in der Bildungsstadt St. Pölten. Wir sind stolz darauf, dass es eine so hochwertige Tourismusausbildung in der Stadt gibt. Diese Ausbildung ist ein ganz tolles Produkt, das in die Stadt, ins Land und in die Welt sogar hinausgeht.“
Bildungsdirektor Johann Heuras
„Ich muss zu dieser Veranstaltung herzlich gratulieren! Das ist ein ganz großes Ausrufezeichen dieser Schule. Die HTS ist eine kleine Schule mit einer großen Qualität. Diese Schule hat sich speziell in den letzten paar Jahren extrem nach oben entwickelt. Sie steht für Kreativität, Innovation und Qualität. Was mich aber wirklich fasziniert: Wann immer ich hierher komme, sehe ich Schüler, die ehrlich lächeln, die motiviert sind und die mit Freunde in die HTS gehen.
Mein Zugang zu Schokolade ist: Schmeckt sie oder nicht? Heute haben mir alle Kreationen geschmeckt. Es ist etwas sehr Verführerisches.“
Pressetext:
MMag. Armin Haiderer, BA
Leiter der Medienabteilung
Tourismusschule St. Pölten
Fotos: HTS
Video zur Schokoladenverkostung:
Ließen sich in der HTS verwöhnen: Jurymitglieder Museumsdirektorin Barbara Taubinger, Bildungsdirektor Johann Heuras, Bischof Alois Schwarz, Bürgermeister Matthias Stadler, Spartenobmann-Stellvertreterin Doris Schreiber und Bischofssprecherin Katharina Brandner (sitzend, v. l.). Mit dabei waren Falstafffinalist und Schüler Alexander Hönigsberger, Schülerin Kristina Enne, Direktor Michael Hörhan, Styx-Chef Wolfgang Stix, Schülerin Veronika Materna, Organisator Armin Haiderer, Chocolatier Martin Reschl und Fachvorstand Johann Habegger (stehend, v. l.). FOTO: HTS.