Neuigkeiten von STYX Naturcosmetic
"Wir für Bienen"
Tagtäglich setzen sich die heimischen Bäuerinnen und Bauern dafür ein, dass Insekten auf ihren Feldern ein Zuhause finden. Auf insgesamt 230.000 Hektar blühenden Feldern haben sie das bereits geschafft. 24.000 niederösterreichische Landwirtinnen und Landwirte - das sind rund 90 Prozent - nehmen am O?PUL, dem österreichischen Agrarumweltprogramm, teil. Damit ist Niederösterreich Spitzenreiter in Europa. Das sichert die regionale Vielfalt und eine kleinstrukturierte Landwirtschaft.
Artenvielfalt in Flora und Fauna ist Voraussetzung für eine gesunde und natürliche Entwicklung unserer Ökosysteme. Dass das Land immer wieder in Blütenpracht steht, ist nicht selbstverständlich. Dafür braucht es Millionen von Insekten, die das Naturland Niederösterreich bevölkern und die Blühpflanzen bestäuben, darunter Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und vor allem Honig- und Wildbienen.
Mit der Kampagne „Wir für Bienen“ wird der Fokus auf die Biodiversität in unserem Bundesland gelegt. Niederösterreich ist mit seinen Wäldern, Flüssen und Wiesen das Naturland Nummer eins. Und damit das auch so bleibt, ist es wichtig auch auf die Insekten im Allgemeinen und die Bienen im Speziellen gut acht zu geben. Mit über 600 verschiedenen Arten hat Niederösterreich die höchste Bienen-Diversität aller mitteleuropäischen Länder.
„Wir für Bienen“ möchte die gesamte Bevölkerung aufrufen, ihren Teil zur biologischen Vielfalt beizutragen und den Bienen und Insekten Heimat zu geben. Mit einer Wildblumenwiese anstelle des englischen Rasens oder einem Bienenplatzerl am Balkon ist das leicht umsetzbar.
Bienenhotel für die World of STYX
Seit Jahren baut die Emmausgemeinschaft St. Pölten Bienen- und Nützlingshotels im Auftrag der Energie- und Umweltagentur Niederösterreichs. Zwei von diesen Bienenhotels haben in der World of STYX ein Zuhause gefunden und sie wurden am Gelände aufgestellt.
Highlight für Bienen bei uns
Honig- und Wildbienen leisten einen entscheidenden Beitrag für die Gesundheit unserer Ökosysteme. Das 5 Hektar große Firmengelände wird naturnah (ohne Spritzmittel und chemische Düngung) bewirtschaftet. Unser Kräutergarten gibt mehr als 50 verschiedenen Pflanzen und Kräutern sowie einem Insektenhotel ein Zuhause. Kräuter bieten den Insekten einen essentiellen Lebensraum. Nicht nur wir Menschen erfreuen uns an Rosmarin, Schnittlauch, Salbei, Thymian oder duftenden Blumen wie Rose, Lavendel oder Ringelblume - diese sind eine gute Nahrungsquelle für die Bienen.
Da unsere Kräuter und Pflanzen zu unterschiedlichen Zeiten blühen, können wir uns beinahe das ganze Jahr über an der Blütenvielfalt und summendem Besuch freuen.
Kontakt für Rückfragen zu der Kampagne
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Telefon: +43 2742 219 19
office@wir-fuer-bienen.at
https://www.wir-fuer-bienen.at/