DIY - Lavendelhydrolat
Das duftende Blütenwasser, einst in Vergessenheit geraten, erfährt in unserer Zeit eine Renaissance. Es kann Körper, Geist und Seele helfen sich selbst zu regenerieren. Das vergleichsweise unbekannte Lavendelwasser ist ebenso ein wohlriechendes und erfrischendes Duftwasser. Der charakteristische Duft von Lavendel, in perfekter Balance mit Wasser, entsteht bereits während der Destillation. Es eignet sich zum Beispiel als Badewasser, Gesichtswasser, Rasierwasser, erfrischendes Bodyspray, Raumduft, zum Herstellen von Naturkosmetika sowie als Erfrischungsgetränk. Bei Einschlafproblemen wird empfohlen, ein wenig davon auf das Kissen zu sprühen. Das Lavendelwasser aus Lavendelblüten duftet nicht ganz so intensiv wie jenes aus ätherischen Ölen.
Sie brauchen dazu:
- 2-3 Handvoll frische Lavendelknospen
- 200 ml Wasser
- Topf und Deckel
- ein Sieb, der in den Topf passt und Abstand zum Topfboden lässt - ideal ist ein Dampfkocheinsatz
- eine Tasse oder Schüssel
Zubereitung:
1. Füllen Sie das Wasser in den Topf und setzen Sie das Sieb /Dampfkocheinsatz ein.
2. Stellen Sie die Tasse /Schüssel in das Sieb.
3. Legen Sie die Knospen um die Tasse/Schüssel. Die Lavendelblüten sollen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
4. Topfdeckel auflegen.
5. Wasser zum Kochen bringen.
6. Das Kondenswasser läuft am inneren des Topfdeckels in die Tasse oder Schüssel.
7. Das entstehende Hydrolat gut verschlossen in dunkle Flaschen füllen.
Eine alternative Lösung: Lavendelhydrolat in einer Espressokanne herstellen. Geben Sie die Knospen in den Behälter, in den Sie sonst Kaffeepulver fülleb, in den Unterteil Wasser. Kochen Sie das Wasser auf und in ein paar Minuten haben Sie dein Hydrolat fertig.
Das könnte Sie auch interessieren:
DIY - Lavendellotion
DIY - Ringelblumen-Haarshampoo
DIY - Erkältungsbalsam