Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Nachhaltigkeit – ein Wort, das groß und manchmal einschüchternd klingt. Doch um einen Unterschied zu machen, braucht es oft keine radikalen Veränderungen, sondern kleine, durchdachte Schritte. Besonders in unserem Badezimmer können wir durch bewusste Entscheidungen eine nachhaltigere Zukunft mitgestalten. Von plastikfreien Produkten bis hin zu veganer Kosmetik gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Alltag zu revolutionieren.
Kleine Schritte, große Wirkung
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen. Oft sind es die alltäglichen Produkte, die wir ohne groß nachzudenken verwenden, die jedoch eine immense Wirkung auf die Umwelt haben. Ein Wechsel zu umweltfreundlicheren Alternativen kann schon einen großen Unterschied machen: von der Zahnbürste bis zur Gesichtscreme. Mit nachhaltigen Kosmetik- und Pflegeprodukten können wir Verantwortung übernehmen – für uns selbst und für die Umwelt.
N wie Naturkosmetik – Schonend für Haut und Umwelt
Naturkosmetik ist nicht nur eine Wohltat für die Haut, sondern auch für die Umwelt. Sie wird aus natürlichen, ökologisch verträglichen Rohstoffen hergestellt und verzichtet auf synthetische Inhaltsstoffe wie Parabene oder Silikone. Naturkosmetik ist häufig in umweltfreundlichen Verpackungen erhältlich und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft. Entscheiden Sie sich für zertifizierte Naturkosmetik, um Ihrer Haut und der Umwelt etwas Gutes zu tun.
V wie vegan – Für Tierwohl und Umwelt
Vegan ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine bewusste Lebensweise. In der Kosmetik bedeutet vegan, dass keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet werden und keine Tierversuche stattfinden. Vegane Produkte schonen nicht nur die Tierwelt, sondern sind oft auch besser für die Umwelt. Beispielsweise belastet die Herstellung tierischer Fette die Ressourcen deutlich mehr als pflanzliche Alternativen. Entscheiden Sie sich für vegane Kosmetik, um einen positiven Beitrag zu leisten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Pflege einzugehen.
R wie Recycling – Verpackungen neu gedacht
Ein Großteil des Plastikmülls stammt aus unseren Badezimmern. Shampooflaschen, Cremetiegel und -tuben – all das landet oft viel zu schnell im Müll. Recycling ist der erste Schritt, um dieser Verschwendung entgegenzuwirken. Noch besser: Produkte kaufen, deren Verpackung bereits aus recycelten Materialien besteht oder die komplett recyclebar sind.
Bei uns gibt es auch Verpackungen, welche aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Zuckerrohr oder Mais hergestellt werden. Diese Verpackungen sind leicht, bruchsicher und recyclebar. Die Tube unserer Hanf Handcreme 70 ml, der Kräutergarten Handcreme mit BIO-Ringelblume, Shea Butter Handcreme 70ml und des Kartoffel Handbalsams 70 ml sowie des Kartoffel Fußbalsams Repair 70 ml besteht bereits zu 96% aus nachwachsendem Rohstoff. Die Tube des BIO Fuß Pflegebalsams wurde aus recycletem Plastik (PCR - post consumer recycled) produziert.
F wie feste Pflege – Mehr als ein Trend
Feste Pflegeprodukte sind nicht nur praktisch, sondern auch extrem umweltfreundlich. Ob festes Shampoo, oder Duschseife – diese Alternativen kommen ohne Plastikverpackung aus und sind oft ergiebiger als ihre flüssigen Varianten. Mit jedem festen Produkt, das Sie verwenden, reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und setzen ein Zeichen für eine plastikfreie Zukunft.
U wie Upcycling – Altes neu beleben
Warum etwas wegwerfen, wenn man daraus noch etwas machen kann? Upcycling ist die Kunst, aus vermeintlichem Abfall neue, nützliche Dinge zu schaffen. Eine leere Cremedose wird zur Aufbewahrung für Schmuck, ein Cremtiegel zum Blumentopf. Mit ein wenig Kreativität lassen sich unzählige Alltagsgegenstände umgestalten und weiterverwenden. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch Ressourcen.
B wie biologisch abbaubar – Zurück zur Natur
Biologisch abbaubare Produkte sind eine weitere Möglichkeit, die Umwelt zu schonen. Von Zahnbürsten aus Bambus bis hin zu Wattestäbchen aus Papier – diese Alternativen zersetzen sich auf natürliche Weise und hinterlassen keine schädlichen Rückstände. Achten Sie darauf, dass auch die Inhaltsstoffe Ihrer Pflegeprodukte biologisch abbaubar sind.
K wie klimaneutrale Produktion – Für eine nachhaltige Herstellung
Achten Sie beim Kauf Ihrer Produkte darauf, ob die Hersteller Wert auf solche nachhaltigen Produktionsweisen legen. Damit tragen Sie aktiv zur Reduktion von CO?-Emissionen bei und unterstützen verantwortungsvolle Unternehmen.
Gleichberechtigt neben der Natürlichkeit der Produkte steht für uns deren ökologisch nachhaltige Produktion. Die Verwendung erneuerbarer Energien ist dabei bei STYX selbstverständlich. Eine werkseigene Hackschnitzelanlage in Verbindung mit planvoller Wiederaufforstung durch regionale Partner sowie die ausschließliche Verwendung von Ökostrom ermöglichen eine klimaneutrale Produktion.
Nachhaltige Gewohnheiten entwickeln
Es sind nicht nur die Produkte selbst, die einen Unterschied machen, sondern auch die Art, wie wir sie verwenden.
Nachhaltigkeit im Badezimmer bedeutet auch:
Weniger ist mehr - Verwenden Sie Produkte sparsam und bewusst. Oft reicht weniger aus, als wir denken.
Regionale Produkte bevorzugen - Kosmetik aus der Region hat oft einen kleineren ökologischen Fußabdruck und unterstützt lokale Unternehmen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Haare waschen mit Seife
Vegane (Natur-)Kosmetik
VEGAN oder doch Honig und Stutenmilch