
Hyaluron+ Serum mit BIO-Aloe Vera
Straffender Tiefeneffekt, der die körpereigenen Substanzen unterstützt.
Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Ein Gesicht ohne Falten ist wie ein Buch ohne Geschichte.
Doch auch wenn Falten Teil unseres natürlichen Lebens sind – viele von uns möchten sie gerne mildern, verzögern oder ihnen zumindest mit einer Extraportion Pflege begegnen. Und das geht am besten, wenn man weiß, mit welcher Art von Fältchen man es zu tun hat. Denn nicht jede Linie entsteht aus dem gleichen Grund – und nicht jede braucht dieselbe Pflege!
Sie entstehen zwischen Nase und Mundwinkel – dort, weil wir oft lachen oder sprechen. Lachfalten gehören zu den sogenannten mimischen Falten, die durch wiederholte Muskelbewegung entstehen. Sie verleihen dem Gesicht Charakter – aber mit der Zeit können sie tiefer werden.
Was hilft?
Gezielte Gesichtsmassagen, Hyaluronpflege, leichte Gesichtsyoga-Übungen und ein bewusster Umgang mit Mimik (nicht überanstrengen, aber auch nicht auf Lächeln verzichten – das wäre schade!).
Feine Linien, die sich seitlich am äußeren Augenwinkel zeigen – oft beim Lachen. Die Haut rund ums Auge ist besonders zart und neigt schnell zur Fältchenbildung.
Was hilft?
Augencremes mit Hyaluronsäure, Peptiden oder Retinol, sanftes Einklopfen statt Reiben, Sonnenbrille tragen (gegen UV-bedingtes Blinzeln) und ausreichend Feuchtigkeit – auch von innen.
Diese kleinen, netzartigen Linien entstehen, wenn der Haut Feuchtigkeit fehlt – besonders im Winter oder bei trockener Heizungsluft. Sie treten häufig unter den Augen, auf der Stirn oder den Wangen auf.
Was hilft?
Viel trinken, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte mit Glycerin, Aloe Vera oder regelmäßige feuchtigkeitsspendende Masken.
Diese Falten zeigen sich morgens im Gesicht oder Dekolleté, wenn das Kissen über Nacht Druck ausgeübt hat – mit zunehmendem Alter glätten sie sich nicht mehr so leicht.
Was hilft?
Auf dem Rücken schlafen (wenn möglich), seidenweiche Kissenbezüge, spezielle Anti-Aging-Kissen und eine gute Nachtpflege mit regenerierenden Inhaltsstoffen.
Sie entstehen durch übermäßige Sonneneinstrahlung und zeigen sich oft als gröbere Linien an Stirn, Wangen oder Lippenrand.
Was hilft?
Täglicher Sonnenschutz – auch im Winter –, Antioxidantien wie Vitamin C oder E, regelmäßiges sanftes Peeling und Schutz durch Hüte oder Sonnenbrillen.
Diese senkrechten Linien zwischen den Augenbrauen und die waagerechten Linien auf der Stirn sind ebenfalls mimisch bedingt, oft durch Konzentration oder Stirnrunzeln.
Was hilft?
Bewusst entspannen, Gesichtsyoga, Pflege mit Hyaluron.
Grundsätzlich ist es sehr empfehlenswert, ein Serum in die tägliche Hautpflege zu integrieren – es unterstützt die Haut optimal bei der Feuchtigkeitsversorgung. Denn: Je trockener die Haut, desto eher entstehen feine Linien und Falten. Besonders bei trockenen Hauttypen lohnt es sich, frühzeitig mit einem Serum zu beginnen. Auch die Augenpartie sollte nicht vernachlässigt werden – hier befinden sich keine Talgdrüsen, weshalb die Haut besonders trocken und pflegebedürftig ist. Eine gezielte Augenpflege ist daher unerlässlich.
Welches Serum am besten geeignet ist, hängt vom individuellen Hauttyp ab:
Für alle Hauttypen eignet sich das STYX Aroma Derm Green Asia Aloe Vera Gesichtsgel. Es spendet intensiv Feuchtigkeit und wirkt angenehm kühlend und beruhigend.
Für empfindliche oder besonders anspruchsvolle Haut empfiehlt sich das Rosengarten INTENSIVE Beauty Serum. Es enthält kraftvolle Wirkstoffe wie Rose, DPHP, Hyaluron und Aloe Vera – ideal für eine intensive Pflege und Regeneration.
Bei sehr trockener, fahler Haut ist das Hyaluron+ Serum die richtige Wahl. Dieses hochkonzentrierte, COSMOS NATURAL-zertifizierte Serum kombiniert nieder-, mittel- und hochmolekulare Hyaluronsäure und wirkt dadurch besonders tiefenwirksam und intensiv hydratisierend.
Für zu Rötungen und Couperose neigende Haut wurde das STYX Aroma Derm Centella Asiatica Couperose Gel entwickelt. Es unterstützt gezielt die Stabilisierung feiner Äderchen und hilft, Rötungen im Gesicht sichtbar zu mildern.
Das könnte Sie auch interessieren:
Damit der Blick in den Spiegel nicht zur Mutprobe wird!
5 Fakten zur Augenpartie
Pflegetipps für reife Haut
Stirnfalten pflegen und mindern