Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Lavendel (Lavandula angustifolia), der „Alleskönner“ oder „Das blaue Gold“ zählt zu den beliebtesten Heilpflanzen und ist in der Kosmetik seit Jahrhunderten ein äußerst wertvoller Inhaltsstoff.
Lavendel ist mehr als eine Pflanze mit einem intensiven Geruch. Er ist:
Lavendel stärkt das Immunsystem, beruhigt gestresste Nerven, lindert Kopfschmerzen, lockert verspannte Muskeln und hilft bei Magen- sowie Darmproblemen. In der Hausapotheke sollte Lavendelöl nicht fehlen. Einige Tropfen davon auf das Kopfkissen geträufelt, entspannt und schenkt einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Auch bei Insektenstichen ist Lavendelöl ein bewährtes Heilmittel, um den Juckreiz zu lindern. Lavendelöl regt das Wachstum der Hautzellen an und wirkt dadurch vorbeugend gegen Hautalterung, unterstützt aber auch Heilungsprozesse der Haut, etwa nach einem Sonnenbrand. Getrocknete Lavendelblüten und Blätter können dem Badewasser zugesetzt werden - der angenehme Duft sorgt für gute Stimmung. Eine Lavendelcreme schützt, beruhigt und erneuert beanspruchte Haut. Bei sprödem oder splissigem Haar versorgt Lavendel strapazierte Spitzen mit Feuchtigkeit und Glanz.
Der intensive Duft von Lavendel bringt einen Hauch der sommerlichen Provence in den Garten. Der Name ist vom lateinischen Wort „lavare“ für waschen abgeleitet und bezieht sich auf die Verwendung des Lavendels in Badeessenzen und -ölen.
Verwendete Pflanzenteile: Blüten oder Blätter
Inhaltsstoffe: hauptsächlich ätherisches Öl
Sammelzeit: Juli bis Ende August
Lavendel in der Küche
Lavendel ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Er verleiht den Gerichten ein würzig herbes,leicht bitteres Aroma. In der Küche kann man frische oder getrocknete junge Lavendelblätter, die Lavendelblüten oder das Öl des Lavendels verwenden. Lavendelöl bietet eine Würzmöglichkeit für ausgefallene Geschmackserlebnisse.
Salate erhalten eine besondere Note mit Lavendelöl. Lavendelblüten passen sowohl zu Fleischgerichten, Gemüse aber auch zu Süßspeisen und Desserts.
Achtung: Vorsichtig dosieren, da die Blätter & Blüten sehr aromatisch sind.
Lavendel in der Kosmetik bei STYX
Das Kräutergarten HAIR+ Shampoo mit Bio-Lavendel bietet milde, aber intensive Pflege für dein strapaziertes Haar von den Wurzeln bis in die Spitzen. Die natürlichen Nähressenzen spenden Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit, wirken regenerierend und erhalten den Glanz. Besonders für dauergewelltes und geschädigtes Haar geeignet.
Den Kräutergarten BASIC Gesichtsspray mit Bio Lavendel empfehlen wir für normale und Mischhaut. Mit Hilfe des Sprays kannst du deine Haut beruhigen und auf die nachfolgende Pflege vorbereiten.
Die Lavendel-Zitrone Körpermilch vereint die ausgewogene Balance für Geist und Körper in einer reichhaltigen Rezeptur. Sie sorgt für geschmeidig weiche und angenehm zart duftende Haut. Die Wirkstoffe des Lavendels beruhigen, entspannen und pflegen durch ihre vielfältigen Eigenschaften deine Haut auf ganz besondere und zarte Weise. Die Kombination mit dem erfrischenden Duft sizilianischer Zitronen rundet das Pflegeerlebnis ab. Die großzügige Textur der Körpermilch zieht schnell in die Haut ein. Sie eignet sich ideal zur intensiven Feuchtigkeitspflege für den ganzen Körper.
Quelle: Im Reich der Düfte von Wolfgang Stix, Kosmetik aus dem naturnahen Garten von Wolfgang Stix
Das könnte dich auch interessieren:
DIY - Lavendelwasser
Kunst der Körperpflege
Der Umwelt zuliebe