Icon-Aktuelles

Tipps

Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade

 
 

Grüner Tee in der Kosmetik


Die natürliche Quelle für strahlende Haut


Herkunft: Grüner Tee stammt ursprünglich aus China, wo er vor über 4.000 Jahren entdeckt wurde. Heute wird er in verschiedenen Teilen der Welt angebaut, darunter Japan, Indien und Sri Lanka.

Gewinnung: Grüner Tee wird aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze gewonnen, die sorgfältig geerntet und dann gedämpft oder geröstet wird, um die Oxidation zu verhindern.

Inhaltsstoffe/Vitamine*:
Antioxidantien, Polyphenole, Catechine, Koffein, Theanin, Vitamin C, Zink, Magnesium, Kupfer, Kalzium, Kalium, Vitamin A, Vitamin B2 und B12.

Grüner Tee in der Kosmetik, Image by jcomp on Freepik

Kosmetische Eigenschaften:

  • Antioxidativer Schutz
  • antimikrobiell
  • antibakteriell
  • wirkt belebend
  • kann helfen vorzeitige Hautalterung zu verhindern
  • neutralisiert freie Radikale
  • schützt die Haut vor Umweltschäden
  • entzündungshemmend
  • lindert Schwellungen, Hautirritationen und Rötungen
  • reduziert dunkle Augenringe
  • lindert Juckreiz
  • feuchtigkeitsspendend
  • kann dazu beitragen, Poren zu verkleinern
  • beugt unreiner Haut, Mitessern und Akne vor
  • verkleinert entzündete Blutgefäße
  • kann den Hautton gleichen
  • erhöht die Elastizität der Haut
  • stärkt das Haar
  • stimuliert den Haarwuchs
  • wirkt gegen juckende Kopfhaut
  • verringert  die Schuppenbildung


Anwendungsbereiche:

  • in Gesichtsreinigern
  • in Gesichtsmasken
  • in Peelings
  • in Feuchtigkeitscremen
  • in Anti-Aging-Produkten
  • in der Sonnenpflege
  • in Haarpflegeprodukten

Image by drobotdean on Freepik, Grüner Tee in der Kosmetik

Grüner Tee in der Kosmetik, Image by lookstudio on Freepik
Grüner tee in der Kosmetik, Foto: Adobe Stock



Icon-Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG

Jetzt zum Newsletter anmelden und € 10 Gutschein erhalten.