Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Wenn die Temperaturen fallen und die Tage kälter werden, sind es oft unsere Hände, die als Erstes die Auswirkungen des Winters spüren. Diese oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Körperteile verdienen im Winter besondere Aufmerksamkeit. Wir haben einige Gründe, warum Ihre Hände in der kalten Jahreszeit dankbar für ein wenig zusätzliche Pflege sind.
Unser wahres Alter
Unsere Hände verraten unser wahres Alter.
Oft wird trotzdem vernachlässigt, dass sie genauso sehr dem Alterungsprozess unterliegen wie unser Gesicht oder andere Körperteile. Feine Linien, Falten und Pigmentveränderungen können viel über unsere Lebensgeschichte erzählen - aus dem Grund: cremen und cremen!
Es ist empfehlenswert, im Winter auf eine fetthaltige Creme umzusteigen, die eventuell auch Anti-Aging-Wirkstoffe enthält.
Dünne Haut
Im Gegensatz zu anderen Körperteilen haben unsere Hände dünnere Haut, die weniger Talgdrüsen enthält. Dadurch fehlt ihnen die natürliche Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Zudem sind sie häufig nicht ausreichend von Kleidung geschützt, was sie anfälliger für die Auswirkungen von Kälte und Trockenheit macht. Aus dem Grund ist es empfehlenswert in der frostigen Jahreszeit Handschuhe anziehen. Das schützt die Hände sehr effektiv vor dem Austrocknen.
Altersflecken als Alarmzeichen
Altersflecken sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch als Alarmzeichen für langjährige Sonneneinwirkung dienen. Sie können darauf hinweisen, dass unsere Haut über die Jahre hinweg Schäden durch UV-Strahlung angesammelt hat. Daher ist Sonnenschutz auch im Winter ein wichtiger Aspekt der Handpflege.
Handschuhe tragen nicht nur draußen!
Das Tragen von Handschuhen ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Hände vor den schädlichen Auswirkungen der Kälte und aggressiven Reinigungsmitteln zu schützen. Handschuhe können eine Barriere bilden, die die Haut vor Austrocknung und Irritationen schützt.
Ständig cremen
Durch häufiges und gründliches Händewaschen können zwar Infektionen vorgebeugt werden, allerdings weicht Wasser die Haut sehr rasch auf, besonders wenn man zu heißes Wasser verwendet. Lauwarmes Wasser mit hautfreundlicher Flüssigseife sorgt für eine schonende und angenehme Pflege deiner Hände.
Nach jedem Händewaschen ist es ratsam, eine feuchtigkeitsspendende Handcreme zu verwenden. Dadurch wird verhindert, dass die Haut austrocknet, und sie bleibt geschmeidig und hydratisiert.
Intensivmasken für die Hände
Neben der regelmäßigen Anwendung von Handcreme können auch intensivere Behandlungen wie Handmasken eine Wohltat für strapazierte Hände sein. Diese Masken, die oft reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen sind, können dazu beitragen, trockene und raue Haut zu beruhigen und zu regenerieren.
Produkttipps:
Aloe Vera Handcreme
Hanf Handcreme
Kartoffel Handbalsam
Mohn Handcreme
Wildrose Handcreme
Das könnte Sie auch interessieren:
5 unerlässliche Tipps für die Handpflege!
Kampf gegen rissige Hände und spröde Lippen
Hilfe für strapazierte Winterhaut