Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Haare färben und graues Haar abdecken ohne chemische Färbemittel? Weniger Chemie beim Haare färben verschafft deiner Mähne langfristig mehr gesunden Glanz. In unserem Beitrag findest du eine Anleitung, mit deren Hilfe du deine Haare mit Henna selbst färben kannst.
Vorbereitung deiner Haare auf das Färben
Wir empfehlen dir, schon einige Tage vor dem Färben möglichst wenig Styling-Produkte zu benutzen. Rückstände im Haar können nämlich das Farbergebnis beeinflussen. Am besten behandelst du sie mit Naturkosmetik-Produkten oder du gönnst deinen Haaren eine Entgiftungskur. Wasche deine Haare mit einem natürlichen Shampoo. Die STYX Haarshampoos reinigen dein Haar und deine Kopfhaut intensiv, aber sanft und auf ganz natürliche Weise.
So färbst du deine Haare
Gieße das Henna-Pulver mit kochtem Wasser auf und mische bis eine "cremige " Konsistenz entsteht in einem Glas- oder Porzellangefäß an.
Dann trage die Hennapaste so warm wie möglich mit einem Pinsel vom Ansatz her auf das trockene Haar auf und verteile sie gleichmäßig bis in die Spitzen. Vergiss nicht, Handschuhe zu verwenden, denn Henna färbt! Nach dem Färben werden die Haare gut abgedeckt, etwa mit Frischhaltefolie oder einer Duschhaube. Zusätzlich kannst du ein Handtuch herumwickeln. Durch die Wärme wird die Wirkung der Färbung verstärkt und die Hennapaste bröckelt nicht so schnell.
Die Färbung bleibt für mindestens zwei Stunden in den Haaren (bei sehr dünnen, feinen Haaren kann auch eine Stunde ausreichend sein.) Je länger man die Hennapaste einwirken lässt, desto intensiver wird das Farbergebnis. Danach das Haar gründlich ausspülen. Es ist empfehlenswert, eine Haarkur anzuwenden, da die richtige Haarpflege nach dem Färben wichtig ist.
Achtung: Bei Naturhaarfarben – so auch bei Henna - ist Übung gefragt. Es müssen mehrere Faktoren beachtet werden, um das gewünschte Farbergebnis zu erreichen. Bei chemisch behandeltem Haar sollte Henna-Farbe frühestens ein Monat nach der chemischen Behandlung verwendet werden. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, entwickeln sich die Farbnuancen auf jedem Haar anders. Empfehlenswert ist, die Henna-Farbe vorerst auf einer Haarsträhne zu probieren.
Nach der Farbauffrischung mit Henna sollte das Haar mit Henna Shampoo gewaschen werden, damit sich die Tönung nicht so schnell aus dem Haar herauswäscht.
Haarpflege in Harmonie mit der Natur
Der Mond wirkt über die Mondphasen. Dass er den Schlaf beeinflusst, wissen viele von uns. Aber nicht nur das - er wirkt auf unseren ganzen Körper. Auch beim Haare färben solltest du auf den Mondstand achten.
Das könnte dich auch interessieren:
Naturfärben mit Henna
Schluss mit der Haarspalterei!
DIY - Ringelblumen-Haarshampoo
Zurück zur Übersicht >>