Icon-Aktuelles

Tipps

Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade

 
 

Gesundes Raumklima im Homeoffice


Viele von uns erledigen derzeit den Job im Homeoffice. Das Raumklima sollte auch zuhause nicht vernachlässigt werden. Ein schlechtes Raumklima macht uns müde und unsere Leistung und Motivation sinken.


Die richtige Raumtemperatur

Die Lufttemperatur ist einer der wichtigsten Faktoren, welche das Raumklima beeinflussen können. In unterschiedlichen Räumen haben wir unterschiedliche Ansprüche. Im Büro sollte die Temperatur zwischen 20 und 22 oC betragen. Wenn es am Arbeitsplatz zu kalt ist, fällt uns zum Beispiel das Tippen schwerer oder wir fangen an zu zittern.


Optimale Luftfeuchtigkeit


Gerade in den kalten Jahreszeiten leiden viele unter Schnupfen, Kopfschmerzen oder juckenden Augen. Im Winter ist die Außenluft kälter als die Raumtemperatur. Die Raumluft wird durch das Heizen erwärmt und wird dadurch trocken. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist, trocknen unsere Schleimhäute aus und es kann zu Augen- und Hautreizungen kommen. Grundsätzlich sollte die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 60% liegen.

Die Luftfeuchtigkeit kann man mit einem Luftbefeuchter (oder bei hoher Luftfeuchtigkeit mit einem Luftentfeuchter) regulieren..


Lüften

Frische Luft ist für ein optimales Raumklima unverzichtbar. Deshalb ist es wichtig, auch in den kalten Monaten regelmäßig zu lüften. Im Idealfall öfters kurz querlüften oder ein bisschen länger stoßlüften. Frische Luft befreit die Atemwege, versorgt uns mit ausreichend Sauerstoff, steigert unsere Konzentration und spendet Energie.
 

Natürliche Schadstofffilter

Grüne und luftreinigende Zimmerpflanzen sehen nicht nur hübsch aus, sie sind auch optimale Luftreiniger. Sie filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, sorgen für Luftfeuchtigkeit und produzieren Sauerstoff. (Und ganz nebenbei bemerkt: sie können auch für gute Laune sorgen.) Besonders gut geeignet sind großblättrige Pflanzen.
 

Die Macht der Düfte

Eine weitere Möglichkeit das Raumklima zu verbessern, ist der gezielt Einsatz von Düften. Ein gesundes Raumklima wird ganz entscheidend von Düften und Gerüchen beeinflusst, denn diese haben eine große Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Über die Nase erreichen die Duftstoffe in kürzester Zeit das Gehirn und entfalten dort ihre Wirkung.  Zitrusöle sorgen für bessere Laune, steigern die Leistungsfähigkeit und wirken konzentrationsfördernd. Rosmarin und Bergamotte können gegen Müdigkeit eingesetzt werden. Lavendelöl stärkt die Nerven.

Wir empfehlen die Verwendung eines Aroma Diffusers, der modernen Alternative zu Duftlampen. Der Diffuser erzeugt einen eher kalten Dampf, welcher für das Öl schonender ist und daher die Wirksamkeit der Öle besser entfalten lässt. Der neue Bambus Aroma Diffuser von STYX bildet durch eine spezielle Ultraschalltechnologie einen hauchfeinen Nebel, der sich im Raum verteilt. Der so entstehende Dampf ist kalt und ist dadurch ideal für jeden Ort geeignet - sehr schnell verbreitet sich ein angenehmer Duft im Wohnraum. Durch die Ultraschalltechnologie werden weder die Öle noch das Wasser erhitzt und die wichtigen und wertvollen Inhaltsstoffe der ätherischen Öle bleiben erhalten. Ein weiterer Vorteil, dass das Gerät sehr geräuscharm ist!


Ein anderer Weg der Raumbeduftung ist die Verwendung von Raumsprays. Ein paar Tropfen ätherischer Öle mit Alkohol (z.B. starker Schnaps oder Korn pur) mischen, in eine Sprühflasche füllen und im Raum verteilen.

Aber aufpassen! Duft ist nicht gleich Duft. Die Qualitätsunterschiede der ätherischen Öle sind sehr groß. Achte beim Kauf auf hochwertige, naturreine Öle aus biologischem Anbau.

Der Raumduft kann zwar für ein angenehmes Raumklima sorgen und schlechte Gerüche neutralisieren, aber regelmäßiges Lüften ist trotzdem unerlässlich!

Unsere Gesichtssprays,  Kräutergarten BASIC Gesichtsspray mit BIO-Lavendel und Kräutergarten BASIC Gesichtsspray mit BIO-Rose kannst du als Raum-, Körper- und Energiespray verwenden. Der Duft der Rose wirkt harmonisierend und ausgleichend. Der Gesichtsspray mit Lavendel wirkt wohltuend und beruhigend, er bringt einen Hauch von sommerlicher Provence in das Büro. 


Duftmischungen für den Aroma Diffuser



Mehr Rezepturen findest du im Buch „Im Reich der Düfte“ von Wolfgang Stix

Tipp: Verwende nur 2 max. 6 Tropfen auf eine Raumgröße von 10m² . Probiere die Mischung mit weniger Tropfen - ob diese für dich auch angenehm ist - dann kannst du die Mischung verstärken.


Das könnte dich auch interessieren:
Ätherische Öle von STYX Naturcosmetic
So überstehst du das Wetterchaos!
Gib` dem Winterblues keine Chance!



Zurück zur Übersicht >>

Regen Bild: Pixabay
Fenster Bild:Pixabay
Büropflanze
Bambus Aroma Diffuser von STYX Naturcosmetic
Pfefferminzöl von STYX Naturcosmetic
Ätherische Öle von STYX Naturcosmetic



Icon-Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG

Jetzt zum Newsletter anmelden und € 10 Gutschein erhalten.