Icon-Aktuelles

Tipps

Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade

 
 

Tipps gegen müde Beine

im Homeoffice


Unsere Beine und Füße verdienen besondere Zuwendung - sie tragen uns ein Leben lang. Du kennst sicher das Gefühl nach dem Joggen, nach einer Shoppingtour, einem Stadtbummel, an einem heißen Sommertag, nach einem langen Tag im Büro oder nach einer langen Fahrt mit dem Zug oder Auto - deine Beine kribbeln und fühlen sich bleischwer an. Aber nicht nur das ! Die mangelnde Bewegung, wie beispielsweise durch Homeoffice, kann unseren Beinen ganz schön zu schaffen machen. Was kannst du dagegen tun? Wir haben dir einige Tipps zusammengestellt, wie du müden und schweren Beinen vorbeugen kannst.


1. Bleib in Bewegung

Bewegung ist der beste Weg zu gesunden Venen. Wie wäre es zwischendurch oder nach der Arbeit z.B. mit Radfahren, Joggen oder mit einem ausgiebigen Spaziergang? Der einfachste Weg Bewegung in deinen Alltag zu integrieren - beim Zähneputzen oder während du auf die nächste Video-Konferenz wartest, kannst du ganz einfache Übungen machen. Zum Beispiel: stelle dich auf die Fersen und rolle die Füße bis auf die Ballen und wieder zurück, mindestens 10x.

Ständiges Sitzen? Falls sich das nicht vermeiden lässt, kannst du deinen Beinen mit einfachen Tricks etwas Gutes tun: überkreuze deine Beine beim Sitzen nicht - das behindert die Blutzirkulation. Steh öfters auf und geh eine Runde in der Wohnung/im Haus.


2. Beine hoch

Lagere deine Beine öfters hoch! Das kommt im Büro gar nicht gut an, ist aber im Homeoffice eher erlaubt. Wenn die Knöchel höher liegen als das Herz, können Lymphe und Blut gut abfließen.


3. Kaltes Wasser stärkt die Gefäße

Kaltes Wasser ist eines der besten Mittel für starke Venen und beugt Krampfadern vor. Kälte sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen. Die kalte Dusche solltest du am Fuß beginnen. Du führst den Wasserstrahl vom Knöchel über die Außenseite des rechten Beines zur Hüfte, dann geht es an der Innenseite wieder abwärts. Anschließend das Bein wechseln, zwei- bis dreimal wiederholen und zum Schluss auch die Fußsohlen abduschen.


4. Gutes Schuhwerk


Mit den falschen Schuhen schadest du nicht nur deinen Füßen - auch deine Beine, Knöchel und Kniegelenke werden unnötig belastet. Bei hohen Absätzen kommt es zu einer Gewichtsverlagerung auf den Ballen. Dagegen sorgt flaches Schuhwerk dafür, dass der Fuß besser abrollen kann, was die Funktion der Wadenmuskelpumpe verbessert. Du solltest auch unbedingt auf genug Zehenfreiheit achten. Im Homeoffice wird sich aber das Thema mit hohen Absätzen nicht stellen!


5. Barfuß laufen

Kennst du Schuhe derzeit nur vom Hörensagen? Homeoffice bietet viele Freiheiten. Noch besser als gute Schuhe zu tragen, ist es, gar keine Schuhe zu tragen. Genehmige deinen Füßen regelmäßig ein wenig Freiheit! Barfuß laufen regt die Durchblutung an der Fußsohle zusätzlich an, der Fuß bekommt mehr Freiraum, die Beinmuskulatur wird aufgebaut und Bänder, Gelenke und Venen werden gekräftigt.


6. Massiere deine Beine

Wenn du deinen Beinen etwas ganz Besonderes gönnen möchtest, plane eine regelmäßige Ölmassage ein. Oliven-, Avocado- oder Mandelöl eignen sich perfekt für eine Beinmassage. Rosmarinöl kann seine stimulierende und durchblutungsfördernde Wirkung besonders gut durch Massagen entfalten. Es kann bei Muskelkater, -verspannungen, -krämpfen und -schmerzen eingesetzt werden. Pfefferminzöl lindert nicht nur Schmerzen in den Beinen, sondern beugt auch Wadenkrämpfen vor. Es wirkt kühlend, erfrischend und aktivierend. Starte mit der Massage an den Füßen und arbeite dich in Richtung Herz hoch.

Produkttipp: Massageöl 37-Kräuter 100ml

Massageölrezepte findest du hier


7. Achtung bei zu enger Kleidung


Achte bei der Kleidung darauf, dass sie in der Taille nicht zu eng sitzt, denn auch das kann die Durchblutung in deinen Beinen beeinträchtigen. Enge Hosen, eng anliegende und abschnürende Socken sowie Kniestrümpfe fördern Krampfadern genauso wie Schuhe mit hohen Absätzen.


8. Ausreichend Flüssigkeit

Flüssigkeit verbessert die Blutzirkulation - achte daher darauf, ausreichend zu trinken. Am besten eignen sich Wasser oder ungesüßte Kräutertees.


9. Erfrischung für die Beine

Kühlende Cremen oder Sprays sind gegen geschwollene und müde Beine ein echtes Muss. Unser Tipp: der kühlende und durchblutungsanregende Chin Min Spray aktiviert ermüdete Muskulatur, sorgt für einen wohltuenden Frischekick und regt die Durchblutung an. Das AROMA DERM Venengel wirkt vorbeugend bei Krampfadern und schweren Beinen. Die enthaltene Rosskastanie, rotes Weinlaub und Zinnkraut sind ein starkes Trio, um deine Beine wieder in Schwung zu bringen. Die Ziegenbutter Massagecreme eignet sich besonders zur Massage bei altersbedingten Gelenkserkrankungen.


10. Ernähre dich gesund!

Für die Venen ist die ausreichende Versorgung mit den Vitaminen A, C und E wichtig. Auch die Zufuhr von Bioflavonoiden, Magnesium, Kalzium, sowie Zink ist wichtig - nimm Gerichte mit diesen Inhaltsstoffen in deinen Speiseplan auf.


Das könnte dich auch interessieren:

Das Einmaleins für schöne Beine
Zeig her deine Füße
Dusche-Tipps – Verwöhnerlebnis unter der Dusche


Zurück zur Übersicht >>

Tipps gegen müde Beine im Homeoffice
Chin Min , STYX Naturcosmetic, Tipps gegen müde Beine
Tipp gegen müde Beine
Rosmarinöl von STYX Naturcosmetic, naturrein
Pfefferminz Öl von STYX Naturcosmetic
Massageöl 37 Kräuter von STYX Naturcosmetic
Chin Min Sportyspray von STYX Naturcosmetic
Venen Gel von STYX Naturcosmetic



Icon-Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG

Jetzt zum Newsletter anmelden und € 10 Gutschein erhalten.