Unangenehme Hornhaut vorbeugen
Die Füße werden – besonders in der kälteren Jahreszeit – oft vernachlässigt und stiefmütterlich behandelt. Die kalte Jahreszeit ist für sie eine große Herausforderung. Den Großteil des Tages verbringen sie üblicherweise in warmen Schuhen und dicken Socken. Sie tragen unser gesamtes Körpergewicht und sind ständiger Reibung ausgesetzt. Vor allem an Fußrand und Ferse ist die Haut jetzt sehr trocken, verliert an Geschmeidigkeit und oft bildet sich vermehrt schützende Hornhaut. Diese kann platzen und rissig werden. Mit einfachen Behandlungstricks und mit der richtigen Vorbeugung können Sie die Problemstellen in den Griff bekommen und Hornhaut langfristig vorbeugen!
Gönnen Sie Ihren Füßen regelmäßig vorsorglich eine Extraportion Pflege!
Pflegende Creme
Die beste Pflege für die Füße sind reichhaltige Cremen, Lotionen und Salben. Um im Winter Schäden an den Füßen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, morgens und abends eine spezielle Creme auf deine Füße aufzutragen.
Für die tägliche Fußpflege empfehlen wir den
STYX Aroma Derm Fuß Pflegebalsam. Er pflegt intensiv mit der Kraft hochwertiger BIO-Rohstoffe. So werden die Füße vor dem Austrocknen geschützt und die Haut bleibt elastisch. Die enthaltene Shea Butter und Ringelblume unterstützen die Haut bei der Regeneration. Kakaobutter und Macadamia Nussöl verwöhnen mit einem Extra-Plus an Pflege. Vitamin E und antibakterielle Kräuterkomplexe können zur Vorbeugung bei Fußpilz und anderen Beschwerden eingesetzt werden. Er zieht schnell ein, lässt sich gut einmassieren und verleiht den Füßen einen frischen Kräuterduft.
Der
Kartoffel Fußbalsam Repair mit Lavendel, Soja- und Mandelöl verwöhnt nicht nur die Füße, sondern schützt sie gleichzeitig vor weiterer Belastung und Umwelteinflüssen und fördert die Regeneration der Haut.
Wohltuendes Fußbad
Regelmäßige Fußbäder helfen nicht nur die bereits bestehende Hornhaut leichter zu entfernen, sondern tragen auch zur Vorbeugung bei. Ein Fußbad reinigt, macht die Haut auf den Fußsohlen und Nägeln geschmeidig, die Schwielen weich und bereitet die Füße auf die darauffolgende Behandlung vor.
Fußbad-Rezepte finden Sie
HIER.
Fußpeeling
Nach dem Fußbad kommt als nächster Schritt das
Fußpeeling. Mit einem Fußpeeling können Sie die verhornten Stellen sanft abrubbeln und gleichzeitig die Durchblutung anregen. Tragen Sie dazu das Peeling auf die Sohlen und Fersen auf. Dann massieren Sie es gründlich ein. Anschließend spüle es einfach mit warmem Wasser ab.
Fußpackungen und Fußmasken
Um der Hornhaut entgegenzuwirken, können Sie in regelmäßigen Abständen auch pflegende Fußpackungen oder Fußmasken anwenden. Sie spenden deinen Füßen wertvolle Feuchtigkeit, die sie in der kalten Jahreszeit benötigen. Sie können - wie Gesichtsmasken - entspannen und/oder beleben. Der ideale Zeitpunkt für den Einsatz der Fußmaske/Fußpackung ist nach dem Fußbad und Fußpeeling oder nach der Abenddusche.
Und das Beste daran, Sie können sich eine Fußpackung auch einfach selbst anmischen!
Das Rezept für eine Fußmaske finden Sie
HIER.
Vorsichtige Entfernung
Das regelmäßige Entfernen der Hornhaut sollte ein Muss bei der Pflegeroutine sein. Verschiedene Methoden können dabei zum Einsatz kommen: Cremen, Raspeln, Bimsstein, Fußfeile bis zur Verwendung von elektrischen Geräten. Mit einem Fußpeeling kann man(n) die verhornten Stellen sanft abrubbeln und gleichzeitig die Durchblutung anregen.
Um unangenehmer Hornhaut langfristig vorzubeugen ist es ganz wichtig, dass Sie diese Pflegetipps in regelmäßigen Abständen wiederholen und deine Füße im Winter auch nicht vernachlässigen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Damit man(n) seine Füße auch herzeigen kann
Zeig her deine Füße
Eisige Füße!? – So werden sie wieder warm!