Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Schlecht gepflegte und vernachlässigte Füße schaden der allgemeinen Fußgesundheit. Während Frauen gerne zur Pediküre gehen, sind Männer in diesem Bereich eher Pflegemuffel. Mit unseren einfachen Tipps kann man(n) einen Besuch im Beautysalon sparen und für die Füße zu Hause etwas Gutes tun!
Schritt 1 - Waschen
Ein ausgiebiges Fußbad - am besten mit geeigneten Pflegeessenzen wie ätherischen Ölen, Kräutern oder Salzen - ist die ideale Vorbereitung für die Fußpflege - sie säubert nicht nur die Haut und die Nägel, sondern weicht auch die Hornhaut auf. Fußbäder sind eine wahre Wohltat – nicht nur für die Füße sondern auch für die Seele.
Fußbad-Rezepte findest du HIER
Schritt 2 - Hornhaut und Schrunden beseitigen
Besonders häufig sind Männerfüße von Hornhaut betroffen. Sie stecken oft tagelang in Arbeits- oder Sicherheitsschuhen und dicken Socken. Zum Beispiel das feucht-warme Klima im Schuhwerk begünstigt besonders die Verhornung der oberen Hautschichten. Am stärksten belastet sind Fußballen und Fersen. Das regelmäßige Entfernen der Hornhaut sollte ein Muss bei der Pflegeroutine sein. Verschiedene Methoden können dabei zum Einsatz kommen: Cremen, Raspeln, Bimsstein, Fußfeile bis zur Verwendung von elektrischen Geräten. Mit einem Fußpeeling kann man(n) die verhornten Stellen sanft abrubbeln und gleichzeitig die Durchblutung anregen.
Schritt 3 - Nagelpflege
Nasse Füße und Nägel lassen sich viel leichter bearbeiten. Es gibt viele Hilfsmittel, die man(n) beim Fußnägel schneiden und formen helfen können. Die Nagelhaut kann man(n) leicht mit einem Holzstäbchen zurückschieben.
Schritt 4 - Hautpflege und Schutz
Um die Pediküre abzurunden, sollte man(n) zum Schluss seine Füße mit einer Extraportion Pflege verwöhnen und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Fußmasken oder -cremen pflegen die Füße und beugen Trockenheit vor.
Für die tägliche Fußpflege empfehlen wir den STYX Aroma Derm Fuß Pflegebalsam . Er pflegt intensiv mit der Kraft hochwertiger BIO-Rohstoffe. So werden die Füße vor dem Austrocknen geschützt und die Haut bleibt elastisch. Die enthaltene Shea Butter und Ringelblume unterstützen die Haut bei der Regeneration. Kakaobutter und Macadamia Nussöl verwöhnen mit einem Extra-Plus an Pflege. Vitamin E und antibakterielle Kräuterkomplexe können zur Vorbeugung bei Fußpilz und anderen Beschwerden eingesetzt werden. Er zieht schnell ein, lässt sich gut einmassieren, verleiht den Füßen einen frischen Kräuter-Duft.
+ Schritt - Zwischendurch mal entspannen
Man(n) kann sich zwischendurch auch eine Fußmassage gönnen und regelmäßig barfuß gehen.
Hast du gewusst? Wenn man(n) öfters barfuß geht, regt es die Durchblutung an, stimuliert die Fußreflexzonen und entspannt die Fußmuskulatur.
Das könnte dich auch interessieren:
Eisige Füße!? – So werden sie wieder warm!
Zeig her deine Füße
Fußbäder gegen Erkältung