Icon-Aktuelles

Tipps

Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade

 
 

Aftershave im Fokus


Warum die richtige Pflege nach der Rasur so wichtig ist und worauf Männer wirklich achten sollten.

Rasieren gehört für viele Männer zur täglichen Routine. Ob glatt, getrimmt oder klassisch mit Bartkontur – jede Rasur ist eine Belastung für die Haut. Und genau hier kommt das Aftershave ins Spiel. Es ist weit mehr als nur ein Duftstoff oder ein „Finish“. Richtig eingesetzt, unterstützt es die Haut bei der Regeneration, beruhigt gereizte Stellen und schützt vor Entzündungen

Aftershave im Fokus

Warum ist Aftershave überhaupt wichtig?

Bei jeder Rasur wird die oberste Hautschicht angegriffen. Mikroverletzungen, feine Schnitte, gereizte Poren und Rötungen sind keine Seltenheit – selbst bei einer gründlich vorbereiteten Rasur mit hochwertigen Klingen oder einem Trimmer.

Ein gutes Aftershave hat drei Hauptaufgaben:
1. Beruhigen – Um Reizungen zu lindern und Rötungen zu mildern.
2. Pflegen – Um die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen.
3. Schützen – Um Infektionen, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren vorzubeugen.

Insbesondere empfindliche oder trockene Haut profitiert davon, wenn sie nach der Rasur aktiv gepflegt wird – nicht erst, wenn die Irritationen sichtbar sind.




Naturkosmetik: Die bessere Wahl für die Haut


Immer mehr Männer greifen zu Aftershaves aus der Naturkosmetik– und das aus gutem Grund.
Produkte auf pflanzlicher Basis verzichten auf aggressive Inhaltsstoffe wie synthetische Duftstoffe, Parabene oder Mikroplastik. Stattdessen setzen sie auf hautberuhigende Kräuterextrakte, natürliche Öle und alkoholfreie Formulierungen, die die Haut nicht reizen.

Rasur

Wichtige Inhaltsstoffe in natürlichen Aftershaves

  • Aloe Vera: Spendet intensiv Feuchtigkeit, kühlt und beruhigt gereizte Haut sofort nach der Rasur.
  • Malve: Wirkt reizlindernd und entzündungshemmend, besonders bei empfindlicher oder geröteter Haut.
  • Ringelblume (Calendula): Unterstützt die Wundheilung, wirkt antibakteriell und ist ideal bei kleinen Rasurverletzungen.
  • Sonnenblumenöl: Leichtes, nicht fettendes Öl mit hohem Vitamin-E-Gehalt – stärkt die Hautbarriere und schützt vor dem Austrocknen.
  • Hamamelis (Zaubernuss): Strafft die Poren und wirkt adstringierend sowie antibakteriell.
  • Kamille: Beruhigt gestresste Haut und lindert Rötungen zuverlässig.

Wer sich für ein Aftershave aus dem Naturkosmetikbereich entscheidet, schenkt seiner Haut nicht nur Pflege, sondern auch langfristigen Schutz – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe.

Aloe Vera in der Kosmetik

Wie wird Aftershave richtig angewendet?

Nach der Rasur das Gesicht mit kühlem Wasser abspülen, um Rückstände von Rasierschaum oder -öl zu entfernen.
Die Haut sanft trocken tupfen, nicht reiben.
Eine kleine Menge Aftershave auf die Handfläche geben, kurz verreiben und sanft ins Gesicht einklopfen – nicht einmassieren.
Bei Bedarf eine zusätzliche Gesichtscreme oder Feuchtigkeitspflege auftragen.

Wichtig: Auch bei Bartträgern lohnt sich Aftershave – z.B. an Hals, Wangen oder Konturen. 

Gesichtscreme für Männer

Produkttipps:

STYX Men After Shave Fluid

STYX Men After Shave 

Erfrischend und beruhigend nach der Rasur.

STYX Men Gesichtscreme

STYX Men Gesichtscreme 

Leichte Pflege ohne Fettglanz.

Hanf Gesichtscreme

Hanf Gesichtscreme

Mindert Hautirritationen und Spannungsgefühle.



Icon-Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG

Jetzt zum Newsletter anmelden und € 10 Gutschein erhalten.