Zimt – nicht nur der Duft von Weihnachten
Kaum ein Gewürz ist so charakteristisch für die Advents- und Weihnachtszeit wie Zimt. Der balsamisch-würzig süße Duft lässt sofort an die Wärme und die Geborgenheit dieser Zeit denken und weckt Erinnerungen an die Kindheit. Aber Zimtrinde bringt nicht nur den Zauber von Weihnachten mit sich, es ist auch an anderen Jahreszeiten ein beliebtes Gewürz.
Geschichte
Zimt ist seit 5000 Jahren Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Auch als Gewürz wird es in alten Sanskritschriften aus Indien erwähnt. Zimt gelangte über die Handelsrouten der Antike mit den Arabern nach Persien, ins alte Rom und bis nach Marokko. Der "echte" Zimt ist der Ceylon-Zimt (Cinnamomum zeylanicum). Eine feinere Variante besaßen die Bewohner des heutigen Sri Lankas, das damals noch den Namen Ceylon trug. Diese Zimtsorte war eines der ersten Gewürze, das von den Entdeckungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts zurück nach Europa mitgebracht wurde.
Lat. Bezeichnung: Cinnamomum ceylanici
Familie: Lorbeergewächse
Vorkommen: Indien, Ceylon, Philippinen, Südamerika
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde, Blätter
Zimtöl
Zimtöl ist ein ätherisches Öl, das aus den verschiedenen Zimtsorten gewonnen wird. Es ist eines der vielseitigsten Öle.
Die wirksamen Inhaltsstoffe stecken in der Zimtrinde. Sie enthält 0,5 bis vier Prozent ätherisches Öl, welches zu 65 bis 75 Prozent aus Zimtaldehyd besteht und zu etwa fünf Prozent aus Eugenol.
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Ätherische Öle von STYX Naturcosmetic sind hochwertige, naturreine Öle ohne künstliche oder synthetische Zusätze. Nur so kann sich die gesamte Wirkung von ätherischen Ölen entfalten.
Wirkung der Zimt und des Zimtöls
Der Zimtduft wärmt gleichzeitig den Körper, den Geist und die Seele. Die Wärme steht für Gemütlichkeit, Geborgenheit und sorgt für Entspannung. Es führt uns fehlende körperliche wie geistige Wärme zu, vermittelt ein einhüllendes, heimeliges Gefühl, hilft bei Gefühlskälte, Einsamkeit, Verkrampfung und Angst. Sie harmonisiert und öffnet die Sinne und unterstützt unsere Inspiration, wirkt zellerneuernd.
Zimtrindöl ist sehr stark antiseptisch, durchwärmt und durchblutet den ganzen Körper und verströmt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit, ist allerdings hautreizend.
Zimtblätteröl entspannt, entkrampft und hilft bei Magen-Darm-Krämpfen und verspannten Muskeln.
Symptome wie Insektenstiche, blaue Flecken, Grippe. Erkältung, Durchfall, Läuse, Krätze, Schlangenbisse, Einfallslosigkeit lassen sich durch Zimtöl lindern.
Anmerkung: Zimtöl soll vorsichtig und sparsam verwendet werden. Es wirkt anregend und stärkt Ihre Nerven.
Das könnte dich auch interessieren:
Wundermittel Teebaumöl?
Mit der Kraft der Natur durch die kalte Jahreszeit
Zurück zur Übersicht >>