Icon-Aktuelles

Tipps

Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade

 
 

DIY Rasierwasser – Nicht nur für Männer!


Zahlreiche Männer und Frauen greifen täglich zum Rasierer, um ihre Haut von Haarwuchs zu befreien. Eine abschließende Behandlung mit Rasierwasser ist dabei meist unvermeidlich damit in Folge der Rasur keine Rötungen oder gar Entzündungen entstehen. Das Rasierwasser beruhigt, erfrischt, belebt die Haut (vor und) nach der Rasur, verengt die Poren und desinfiziert kleine Schnittwunden. Zusätzlich wirkt es feuchtigkeitsspendend für die Haut.

Die vielseitigen und natürlichen Kräfte der Kräuterwelt werden seit jeher für die Körperpflege eingesetzt. Mit unserem Rezept kannst du ein hochwertiges und naturbelassenes Rasierwasser selbst herstellen.


Benötigtes Werkzeug:

  • Becherglas à 250 ml für Wasserbad
  • Becherglas à 100 ml
  • Becherglas à 50 ml
  • Etiketten
  • Thermometer
  • Holzspatel



Zutaten:

  • 50 ml Weingeist
  • 50 ml wässriger Salbeiauszug
  • 20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Orange, Mandarine, Sandelholz)



Wie stelle ich ein Rasierwasser her?

Zunächst stellt man den wässrigen Salbeiauszug her: aus zwei handvoll getrocknetem und zerkleinertem Salbei wird ein wässriges Auszug (Salbeiwasser) hergestellt. Diese übergießt man mit siedend heißem Wasser, bis die Kräuter komplett davon bedeckt sind. Das Ganze bleibt 20 Minuten stehen, dann werden die Kräuter durch einen Filter abgeseiht. Anschließend rührt man das ätherische Öl so lange in den Weingeist ein, bis es sich die Mischung gut gelöst hat. Danach wird der wässrige Kräuterauszug in die Phase mit dem Weingeist eingerührt.



Wirkung des Zitronenöls: erfrischend, aktivierend, konzentrationsfördernd

Wirkung des Orangenöls: stimmungserhellend, anregend

Wirkung des Mandarinenöls: stimmungshebend, erfrischend

Wirkung des Sandelholzöls: ausgleichend, aktivierend

Anwendung: Vor oder nach der Rasur das Rasierwasser in die Hand geben und auf den rasierten Körperteil verteilen, anschließend mit der flachen Hand einklopfen.

Selbstgemachtes Rasierwasser hat den Vorteil, dass man sogar seinen eigenen, individuellen Geruch kreieren kann.

Quelle: Kosmetik aus dem naturnahen Garten von Wolfgang Stix, erhältlich auf https://shop.styx.at.


Das könnte dich auch interessieren:
Eintauchen und loslassen
Mit der Kraft der Natur durch die kalte Jahreszeit
Kampf gegen rissige Hände und spröde Lippen

Zurück zur Übersicht >>

DIY RAsierwasser, Tipp von STYX Naturcosmetic
Salbei Pixabay
Ätherische Öle
Ätherische Öle STYX Naturcosmetic
Zitronenöl STYX Naturcosmetic



Icon-Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG

Jetzt zum Newsletter anmelden und € 10 Gutschein erhalten.