Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Wenn die Temperaturen steigen, kommen wir ganz schön ins Schwitzen. Was ist mit unseren Gesichts- und Körpercremen? Wie bewahren wir unsere Naturkosmetikprodukte richtig auf?
Generell sollten Sie Ihre Naturkosmetikprodukte immer an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern. In den Sommermonaten ist die richtige Lagerung noch wichtiger, damit sie die hohen Temperaturen gut überstehen. Warum? Echte Naturkosmetik wird bei Außentemperaturen über 30°C bei gleichbleibender Qualität manchmal etwas flüssiger als konventionelle Kosmetik und dadurch verkürzt sich ihre Haltbarkeitsdauer. Durch die Hitze kann sie auch einige ihrer wirksamen Eigenschaften verlieren.
Was ist die ideale Lösung? An besonders heißen Tagen bietet sich eine Lagerung von Naturkosmetik im Kühlschrank an.
Ein angenehmer Nebeneffekt
Die Pflegeprodukte aus dem Kühlschrank pflegen nicht nur deine Haut, sondern kühlen beim Eincremen auch angenehm. Vor allem Gesichts- und Augencreme sowie Gesichtsmasken geben deinem Teint einen angenehmen Frische-Kick, stimulieren deine Haut, straffen, wirken belebend und regen die Lymphgefäße an. Hast du empfindliche Haut? Eine kalte Maske kann die Reizungen und die Hautrötungen mildern.
Unser Geheimtipp: im Kühlschrank aufbewahrte Gesichtssprays sind an den heißen Tagen eine herrliche Erfrischung – auch für Hals und Dekolleté! Er verlängert außerdem die Haftfestigkeit der Schminke.
Sonnencreme
Besonders wichtig im Sommer ist der richtige Sonnenschutz. Bei Freibad- oder Strandbesuchen sollten Sie aber die Sonnencreme nicht direkt in der Sonne liegen lassen, sondern eher wegpacken, damit sie nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist. Zu Hause können Sie sie dann - wie die anderen Pflegeprodukte – im Kühlschrank aufbewahren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Lippenpflege im Sommer
Ab in den Urlaub
Abkühlung fürs Gesicht
„Kühlende“ Tipps für die heißen Sommertage im Büro
Zurück zur Übersicht >>