Icon-Aktuelles

Tipps

Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade

 
 

Pfefferminzhydrolat


Zur Herstellung
des Pfefferminzhydrolats brauchst du:

  • 2 bis 3 Handvoll frisches Pfefferminzkraut
  • 200 ml Wasser
  • Topf und Deckel
  • ein Sieb, der in den Topf passt und Abstand zum Topfboden lässt - ideal ist ein Dampfkocheinsatz
  • eine Tasse oder Schüssel


 

Zubereitung:


1. Fülle das Wasser in den Topf und setze das Sieb /Dampfkocheinsatz ein.
2. Stelle die Tasse /Schüssel in das Sieb.
3. Lege Pfefferminze um die Tasse/Schüssel. Die Pflanzen sollen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
4. Topfdeckel auflegen.
5. Wasser zum Kochen bringen.
6. Das Kondenswasser läuft am inneren des Topfdeckels in die Tasse oder Schüssel.
7. Das entstehende Hydrolat gut verschlossen in dunkle Flaschen füllen.

 

Das Pfefferminzhydrolat eignet sich:

  •     als kühlender Körperspray an warmen Sommertagen
  •     als Raumspray im Auto oder im Büro - es wirkt erfrischend und konzentrationsfördernd
  •     als Kompresse bei Insektensticken und Kreislaufproblemen
  •     als Mund- oder Gurgelwasser
  •     als natürliches Aroma von Getränken
  •     als Spray gegen müde Beine
  •     bei Reiseübelkeit
  •     bei Wallungen zum Kühlen


Das Pfefferminzhydrolat wirkt entzündungshemmend, erfrischend, kühlend, appetitanregend, juckreizlindernd, psychisch/seelisch anregend, ausgleichend, belebend, konzentrationsfördernd

Eine alternative Lösung: Pflanzenwasser in einer Espressokanne herstellen. Gib die Planzenteile in den Behälter, in den du sonst Kaffeepulver füllst, in den Unterteil Wasser. Koche das Wasser auf und in ein paar Minuten hast du dein Hydrolat fertig.

 

Das könnte dich auch interessieren:
DIY Salbeihydrolat
DIY Melissenhydrolat 
DIY Lavendelhydrolat

Pfefferminzwasser, Pfefferminzhydrolat, selber machen!



Icon-Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG

Jetzt zum Newsletter anmelden und € 10 Gutschein erhalten.