Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Nicht nur Jugendliche leiden unter Pickel und Mitessern, sondern auch Erwachsene. Ein Kamillendampfbad
kann insbesonders bei entzündeten Pickel Wunder wirken und für eine reinere, ebenmäßige Haut sorgen. Die Wärme öffnet die Talgdrüsen und verstopfte Poren. So können Schmutz und Giftstoffe wieder richtig abfließen. Die ätherischen Öle aus den Kamillenblüten entfalten einen entzündungshemmenden Effekt. Zusätzlich versorgt der Dampf die Haut mit Feuchtigkeit.
Du brauchst für das Kamillendampfbad:
Zubereitung:
Gib die Blüten oder Teebeutel in eine größere Schüssel und übergieße sie mit heißem Wasser. Wenn du möchtest, kannst du auch 3-5 Tropfen ätherisches Öl hineintropfen (Das Öl mit einem Esslöffel Honig mischen, bevor du es ins Wasser gibst.).
Setze dich nun bequem an einen Tisch, beuge den Kopf über das Wasser und lege ein Handtuch über den Kopf. Der Abstand zwischen deinem Gesicht und der Schüssel sollte ca. 30 cm sein. Falls der Dampf zu heiß ist, kannst du kurz warten, bevor du mit dem Gesichtsdampfbad beginnst.
Vergiss nicht, vor einem Dampfbad dein Gesicht von Make-up zu befreien und gründlich zu reinigen.
Mehr Gesichtsdampfbad-Rezepte findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
Mit der Kraft der Natur durch die kalte Jahreszeit
DIY – Raumduft
DIY – Erkältungen lindern mit der Kraft der Natur