Unterhaltung, Tipps, DIY im Bereich Naturkosmetik und BIO Schokolade
Königskerze in der Kosmetik
Die Königskerze – auch als Wollblume oder „Lichtpflanze“ bekannt wurde schon in der Antike zur Pflege gereizter Haut verwendet. Heute findet die sanft wirkende Pflanze Einsatz in zahlreichen kosmetischen Produkten.
Jetzt, zum Ende des Sommers, ist die perfekte Zeit, dem Körper etwas zurückzugeben – mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen, die beruhigen, regenerieren und nähren. Vom Kopf bis zu den Füßen.
Die Kartoffel ist längst nicht mehr nur ein Grundnahrungsmittel – sie hat auch ihren festen Platz in der natürlichen Hautpflege gefunden. Schon unsere Großmütter wussten um die wohltuenden Eigenschaften der Knolle bei Hautreizungen, Schwellungen oder Augenringen.
Ab sofort heißt es wieder: Genug mit der Sonne! Die Sommermonate laden ein zu langen Tagen im Freien, am See, im Urlaub oder einfach auf dem Balkon. Doch so wohltuend Wärme und Licht für unser Wohlbefinden sind – für die Haut bedeutet intensive Sonneneinstrahlung auch Stress.
Hamamelis, auch als Zaubernuss bekannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika und Asien. Schon die Ureinwohner Nordamerikas nutzten die heilende Wirkung der Pflanze für Hautprobleme und Verletzungen. Heute wird Hamamelis weltweit in der Naturkosmetik geschätzt.
An den heißen Sommertagen zu schwitzen gehört zum Alltag - unangenehm ist es aber an den Füßen. Viele von uns haben mit "Käsefüßen" zu kämpfen. Wir haben Ihnen die besten Tipps gegen Schweißfüße und Fußgeruch zusammengestellt.
Nach dem Sonnenbaden befindet sich die Haut in einem empfindlichen Zustand. Sie verliert Feuchtigkeit, kann spannen, gerötet sein oder sich gar schälen. Selbst wenn kein Sonnenbrand sichtbar ist, wurde die Haut durch UV-Strahlung belastet.
Die Malve ist eine traditionsreiche Heilpflanze, die in der Kosmetik immer beliebter wird. Ihre sanften, pflegenden Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Bestandteil in Haut- und Haarpflegeprodukten.